
Inhaltsangabe:
Familie ist wie ein Regenbogen: Es gibt alle Farben. Wie kommt es, dass Oscar zwei Mamas hat, fragt sich Tilly. Ihre große Schwester Frieda erklärt ihr, dass Oscars Mamas sich sehnlichst ein Kind gewünscht hatten, doch leider vergeblich. Dann lernten sie Tillys und Friedas Eltern kennen, und Oscars Mamas bekamen von Friedas und Tillys Papa Samen gespendet. So kam schließlich Oscar zur Welt, und aus einem großen Wunsch wurde ein noch größeres Wunder. „Zwei Mamas für Oskar“ behandelt das aktuelle Thema „Regenbogenfamilie”: Lebendig, anschaulich und kindgerecht erzählt macht das Buch es Eltern und Erziehern leicht, mit Kindern ab drei Jahren über Vielfalt zu sprechen.

Meinung:
Einfach und großartig illustriert wird hier anhand vom Kind Oscar erzählt wie seine Mütter Schwanger geworden sind und welchen Seelischen Druck dies für sie bedeutet hatte.
Ein recht angenehmer „Türöffner“ gleichgeschlechtliche Elternschaft und auch Fortpflanzung zu Thematisieren und im Anschluss auf der letzten Seite recht schön Bildlich dargestellt wie Fortpflanzung funktionieren kann. Optional kann die letzte Seite Problemlos überklettert werden, da die Geschichte dann schon abgezählt wurde.
Mit der Option dann doch irgendwann das Thema anzuschneiden und einfach zu aufzuklären.
Hierbei ist der Fokus nur auf den Binären Geschlechterrollen gesetzt. Das sollte man noch im Hinterkopf behalten. Voll umfänglich ist das also nicht, aber ein guter Start für das jeweilige Kind, dass schonmal die eine oder andere Frage in den Raum geworfen hat.
Ich habe über Startnext eine Polnische Version mit Unterstützt, welche man hier dargestellt sieht. Diese gibt es aber auch natürlich in Deutsch zu erwerben.
Das Buch eignet sich sehr gut um fragende Kinder, vor allem mit dem Fokus auf Frauen die ein Kind bekommen (haben), etwas über Fortpflanzung aufzuklären. Ohne jeglichen Anspruch auf Vollständigkeit, aber mit einer schönen Leichtigkeit und vielen kleinen liebevollen Details.
Autor: Susanne Scheerer | Illustrator: Annabelle von Sperber | Verlag: Ellermann
Bewertung: Darstellung:
Link: https://amzn.to/3d7Gq1R