Inhaltsangabe: Roy und Silo sind anders als die anderen Pinguine im Zoo. Sie zeigen den Pinguinmädels die kalte Schulter und wollen immer nur zusammen sein. Sogar ein Nest bauen sie miteinander. Ein Nest für ein kleines Pinguin-Baby. Aber das geht doch nicht!, denken die Pfleger im Zoo zuerst. Doch dann passiert ein kleines Wunder ……
Schlagwort: Geschlechterklischeefrei
Wie Lotta Geboren wurde
Inhaltsangabe: Lottas Papa heißt Tobias, er hat ein glückliches Leben, Freundinnen und Freunde und er möchte ein Kind. Und wie Lotta in seinem Bauch wachsen kann, ist gar nicht so kompliziert, wie manche Erwachsene denken. Meinung: Ein Thema welches mir sehr am Herzen liegt und endlich mal in Buchform dargestellt wird: Männer die Kinder gebären….
Wunschkind
Inhaltsangabe: Ein Wunsch wird wahrAlle bauen Nester, dann liegen Eier darin, und glückliche Familien werden gegründet. Auch Eichhörnchen und Rotkehlchen hätten gern eine Familie. Lilli L’Arronges lebensfrohe Bilder erzählen auf liebevolle Art von der Begeisterung und bedingungslosen Freude des ungleichen Paars, das zusammenhält, komme was da wolle. Und dessen größter Wunsch sich schließlich erfüllt …Eichhörnchen…
Zwei Mamas für Oscar / Dwie mamy dla Oskara
Inhaltsangabe: Familie ist wie ein Regenbogen: Es gibt alle Farben. Wie kommt es, dass Oscar zwei Mamas hat, fragt sich Tilly. Ihre große Schwester Frieda erklärt ihr, dass Oscars Mamas sich sehnlichst ein Kind gewünscht hatten, doch leider vergeblich. Dann lernten sie Tillys und Friedas Eltern kennen, und Oscars Mamas bekamen von Friedas und Tillys…
Felix oder: Früher hießen Tauben anders
Inhaltsangabe:Als die Taube Felix ein Jahr alt ist, wird ihm klar, dass er in Wirklichkeit eine Fledermaus ist. Aber die Obertaube beschließt, dass alle Tauben darüber abstimmen sollten, ob Felix eine Fledermaus sein darf. Und auch die Fledermäuse wollen darüber abstimmen. Doch die Abstimmungen ziehen sich hin. Felix ist verunsichert, bis er auf einen Adler…
Sei ein ganzer Kerl
Inhaltsangabe:„Dieses Buch ermutigt Jungs, auch ihre verletzlichen Seiten ernst zu nehmen und sagt ihnen, dass Jungs nicht immer nur stark, hart oder lustig sein müssen, sondern dass sie auch um Hilfe bitten dürfen und alle Emotionen zulassen können. Es erweitert altmodische, engstirnige Vorstellungen von „Männlichkeit“ und zeigt, dass auch Eigenschaften wie Sensibilität, Kreativität oder Fürsorge…