– Bücher mit denen unser Kind aufwachen soll –
Als Kind habe ich meine Kinderbücher geliebt. Umso größer und Bunter sie waren, umso lieber mochte ich sie. Ich erinnere mich an ein Polnisches Buch, welches Tiere darstellte. Das Buch war mein ein und alles. Gross, hellrosa, dicke Seiten aus Pappe und es wurden Surreal plüschige und super süße Tiere dargestellt. Ich wäre am liebsten reingekrochen um in dieser Welt zu leben. Ganz zu schweigen die unzähligen Wimmelbücher, in denen ich mich Stundenlang verlieren konnte. Kurzum, meine Kindheit war geprägt von Büchern und Geschichten die nur zum Teil meine Realität darstellten. Oder eben so gar nicht.
Zurückblickend habe ich kein Buch gehabt, in dem ich mich vollkommen wiederfinden konnte. Meine Realität als Einwandererkind, Queer und nicht Binär, war alles andere als in meinen Büchern zu finden. Ob ich es vermisst habe? Keine Ahnung! Habe ich mich doch eh in alle möglichen Figuren und Welten Hineingeträumt.
Woran ich mich aber erinnern konnte, war eine Vielfalt an Welten.
Leider stelle ich derzeit fest, dass die verbreitetsten Kinderbücher oft dann auch die sind, die auf Zeichentrick, Film oder Disney vorlagen basieren. Der ewig gleiche Cis-heteronormative Brei. Kaum Variationen. Geschlechterklischees und Normative langweilige Figuren. Keine ecken und kannten. Als Elternteil, der Bücher mehrfach lesen muss, ein grausames ewig selbiges Schauspiel. Ist man doch schon mit den Zeichentrickserien fast täglich konfrontiert.
Daher habe ich mich auf die Suche begeben und nach Büchern mit folgenden Inhalten Ausschau gehalten:
Die Darstellung von Regenbogenfamilien.
Darstellung von Gleichgeschlechtlichliebenden Menschen.
Darstellung von Trans* Menschen.
Darstellung von People of Color (PoC).
Darstellung von Menschen mit Migrationshintergrund.
Darstellung von nicht Stereotypischen Geschlechterklischees.
Oben genannte Darstellungen stehen nicht im Fokus, sondern werden als Normalität Dargestellt.
In der nachfolgenden Liste sammle ich erst einmal alle Bücher und werde Sie dann nach und nach mit den oben genannten Kriterien kennzeichnen und für mich abschließend bewerten.
Alle Bücher wurden, entweder selbst von mir erworben oder waren ein Geschenk von Freunden. Andernfalls wird es explizit gekennzeichnet.