
Inhaltsangabe: Das Single-Leben im Großstadtdschungel ist kalt und einsam. Besonders für Pinguine. Doch als sich Gus und Waldo begegnen, ist es Liebe auf den ersten Blick. Nun hängt der Himmel voller Geigen. Gus und Waldo sind sehr verliebt. Himmelhoch jauchzend und abgrundtief. Von nun an machen sie alles gemeinsam: Internet-surfen bis zum Abwinken. Sushi essen, bis die Bauchdecke spannt. Heißeerotische Spielchen. Romantische Champagnerabende. Doch das Paar-leben ist nicht einfach, denn Gus hat einen Putzfimmel. Und Waldo geht zu gern shoppen. Und er schnarcht. So kommt es zur Krise. Hat die Beziehung noch eine Chance? Die letzte Zuflucht ist die Paartherapie. Dort erfahren Gus und Waldo: Bei Pinguinen gibt es keine Lebensabschnittsgefährten. Sie bleiben ein Leben lang zusammen. Das hat Mutter Natur so gewollt. Und dagegen kommt man nicht an.

Meinung:
Eine überraschend Seitenstarke Geschichte, die auf jeder Doppelseite mit kleinen süßen Details daher kommt. Die Texte sind teilweise in den Bildern „versteckt“ sowie an die Umgebung angepasst. Was sehr verspielt daher kommt. Leider mit hin und wieder Fragwürdigen farblichen Textgestaltungen (z.B. Roter Text auf blauen Hintergrund).
Das Buch nimmt sich die Zeit, das Thema Partnersuche und Partnerschaft zu thematisieren. Das die beiden Pinguine zwei Männchen sind, wird hingegen gar nicht erwähnt.
Es eignet sich sehr um mit Kindern über die Partnersuche und den Alltag in der Partnerschaft zu sprechen.
Autor & Illustrator: Massimo Fenati | Verlag: Hoffmann und Campe
Bewertung: Darstellung:
Affiliate Link: https://amzn.to/32NDCBQ