Es gibt so viele Beiträge, über Dinge die man vor der Geburt doch alles anschaffen sollte, weil man ohne kein Kind groß bekommt oder Ähnlich. (leicht überspitzt formuliert )
Ich bin vor der Geburt unseres Kindes etliche dieser Listen durchgegangen und habe schon beim lesen feststellen müssen, dass all der Krempel so überhaupt nicht wichtig sein wird für uns.
Fakt ist, dass die meisten Artikel eigentlich versuchen, einem etwas zu verkaufen. Alles Legitim, dennoch hat man als lesende Person nichts davon. (Ok, am ende gibt man wahrscheinlich Geld aus, für Dinge die man im Anschluss nicht nutzt..)
Daher habe ich unsere Liste mit den Top 6 Produkten zusammen gestellt, die wir in den ersten Sechs Monaten nicht missen wollten!
Nicht gesponsert! Alles wurde von uns selbst gekauft und würden wir jederzeit weiter empfehlen.
1. Thermoskanne
Hört sich vielleicht sehr banal an, nimmt einem dennoch sehr viel stress ab, wenn man Wasser auf der richtigen Temperatur vorgekocht hat und dieses sofort zum anrühren bereit steht. Kein erwärmen, abkühlen, während das Kind ungeduldig, hungrig und Frustriert ist. Vor allem nachts, ein definitiver Nervenschoner!

Link zum Produkt: Emsa Thermosflasche
2. Babymilchpulver Spender
Passend zur Thermoskanne mit fertig vorgewärmten Wasser, der Babymilchpulver Spender. Jede:r kennt es, wenn man in eile ist, nochmal schnell den Portionierlöffel aus dem Pulverbehälter angeln und die Hälfte geht im Halbschlaf daneben. Nervig und unnötig.

Daher haben wir den Powdy. Im Gegensatz zu anderen Systemen, muss man nicht in jede Kammer vorher eine bestimmt Menge Pulver einfüllen, sondern gibt initial für den Hersteller die passende Portionsgröße an. Füllt das Pulver ein und dreht die gewünschte Menge raus.
Schnell, komfortabel und sehr praktisch. Für Unterwegs einfach den Spender in die Wickeltasche legen und man muss sich keinen Kopf machen.
Der Spender kann auseinander genommen werden und in der Geschirrspülmaschine gewaschen werden.
Wenn zu erst das Pulver in die Flasche gegeben wird und im Anschluss Wasser darüber gegeben wird, hakt der Powdy auch nach längerer Benutzung nicht.
Ok, der Powdy ist mit 26€ nicht gerade ein Schnäppchen. Nach 6 Monaten intensiver Täglicher Benutzung, darf der Powdy bei uns nicht mehr Fehlen. Ausserdem ist es ein tolles Geschenk für neuwerdende Eltern.
Link zum Produkt: Powdy Milchpulverportionierer
3. Nachtlicht (für die Flasche)

Wir kommen nicht drumrum, nachts etwas licht zu machen. Natürlich wollen wir nicht das Deckenlicht an stellen, damit das Kind oder auch der/die Partner:in wach wird.
Anfangs haben wir das Telefon genommen und die eingebaute Taschenlampen Funktion. Dieses Licht ist aber wirklich extrem Hell und unangenehm kalt. Zudem je nach Telefon klobig groß. Wenn man das Kind gerade auf dem Arm hat und in der anderen Hand die Flasche hält, dann ausserdem nicht gleichzeitig händelbar.
Daher nutzen wir Bumpli, ein kleine auf zwei stufen einstellbare Scheibe in einem Silikonmantel, die auf jede Trinkflasche passt. Somit wird jede Flasche zur kleinen Nachtleuchte.
Wenn ich sie nicht zum Füttern einsetzte, dann nutze ich das Endstück um kurz auf das Kind zu schauen, wenn es schläft und auch nachts als Vorleselampe.
Zudem haben wir den Bumpli bisher das erste und letzte mal vor ca 6 Monaten aufgeladen. Der Akku ist weiterhin nicht leer. Eine Kleinigkeit, aber verzichten möchte ich nicht mehr darauf.
Link zum Produkt: Bumpli Milchflaschenlink
4. Babytragetuch / Babytrage
Wahrscheinlich auch keine große Überraschung, wenn man sich unsere Storys und Instagram Posts anschaut, sieht man sehr häufig, dass wir unser Kind tragen. Dies hat vor allem auch Praktische Vorteile. Abgesehen, davon dass sich Kinder sehr wohl fühlen wenn sie getragen werden, ist es ausserdem sehr Praktisch.

Unterwegs ist es einfach ideal, da vor allem für kurze Wege kein Großer Waagen mitgeschleppt werden muss. Zuhause wenn man gerade dabei ist etwas aufzuräumen, essen vorzubereiten oder andere Tätigkeiten erledigen möchte und das Kind sich alle paar Minuten bemerkbar macht, hilft es uns ungemein einfach das Kind umzuschnallen und dennoch alles problemlos erledigen zu können.

Kind ist entspannt und kann nebenher bespaßt werden. Die Dinge die erledigt werden können, sind auch ohne große Unterbrechungen möglich abzuschließen.
Wir haben in der tat sowohl eine Trage als auch ein Tuch und nutzen diese recht unterschiedlich. Vor allem ab Geburt an, war das Tragetuch einfach praktischer, da das Kind optimal gestützt wurde. Zudem fühlte es sich an, als hätte man ein Pullover übergezogen. Sehr bequem und nicht störend.
Zuhause, wenn gerade etwas zu erledigten ist, dass Kind gerade Aufmerksamkeit benötigt, schnalle ich ihn schnell lieber mit der Trage um. Somit kann es besser sehen und das anschnallen geht flott. Zudem ist es vor allem im Sommer nicht ganz so warm.
Beim Tragetuch, haben wir jetzt einfach online für 20€ eins gekauft und das reichte vollkommen aus. Es ist leicht elastisch und mega weich gewesen. Das Kind liebt es da drin zu sitzen. Es ist nicht nötig knapp 200€ für ein Tuch auszugeben, vor allem wenn man erstmal probieren möchte ob das Tagebuch überhaupt praktikabel für einen ist.
Bei der Trage, war mir folgende Punkte sehr wichtig. Es soll sich bequem tragen lassen, sich gut anfühlen und so wenig Klemmschnallen wie möglich. (Ich habe ein talent dafür mir die Finger einzuklemmen). Am liebsten sollte es auch noch angenehm neutral aussehen. Daher haben wir die Babybjörn mini Trage gekauft. Der Tragestoff (3D Jersey) ist einfach mega angenehm wie ich finde. Das muss jede:r aber individuell für sich ausprobieren, was einem da besser gefällt. Es gibt da eine Flug an Tragen. Ich würde euch aber beides empfehlen auszuprobieren.
Link zum Tragetuch: Lictin Babytragetuch
Link zur Babytrage: Babybjörn Babytrage mini
5. Babywippe
Ich glaube, dass war das erste Produkt welches uns von Freundinnen die selbst Kinder haben Empfohlen wurde. Anfangs habe ich es so als „Nice to have“ abgetan. Mittlerweile haben wir in der Tat, drei Wippen bei uns stehen. (weil unsere Katzen die auch sehr lieben ).
Hierbei muss man wie beim Thema Tragetuch/Tragen sagen, Probiert mal alles aus. Jede Wippe hat da vor und Nachteile. Uns war wichtig, dass die Wippe nicht so schwer ist und leicht zu reinigen. Ausserdem sollte es möglich sein, das Kind mit einer Hand an und erneut abzuschnallen.

Wir uns für die Babybjörn Wippe entschieden, die aus dem selben Stoff (3D Jersey) wie eben auch unsere Trage ist. Sie ist einfach zu reinigen und das an- und Abschnallsystem ist sehr praktisch. Genau das Selbe System würde ich mir auch an anderen stellen wünschen. Zu dem, kann der Stoff gedreht werden und wenn das Kind etwas größer ist und selbständig sitzen kann, als Sitz genutzt werden.
Link zum Produkt: Babybjörn Wippe
6. Babywaagen Adapter für die Babyschale
Wenn man mit Auto und Kind unterwegs ist, hat man zwangsläufig auch eine Babyschale dabei. Monat für Monat wird die Kombination Kind + Babyschale schwerer und somit auf Dauer nicht angenehm zu tragen. Um jetzt nicht ständig für kurze Wege den kompletten Waagen inkl. Wanne mit schleppen zu müssen, haben wir Adapteraufsetzte für den Kinderwaagen um die Babyschale da drauf setzten zu können. Dies wollen wir ebenfalls nicht mehr missen, solange wir eine Babyschale mit uns mitfährt.

Zu Guter letzt noch ein Hinweis, dass sind die 6 Dinge auf die wir in den letzten 6 Monaten nicht hätten verzichten wollen. Natürlich ginge es auch ohne jene und natürlich hat jede:r andere Favoriten.
Wenn ihr etwas vermisst und anderen Jungen Eltern und uns ans Herz legen wollt, teil es uns in den Kommentaren mit .
Wir hoffen, wir konnten euch etwas neues Vorstellen und euch den Alltag erleichtern.